Inselhüpfen auf den wunderschönen Seychellen
Reisevorbereitung:Praslin
Dieses Jahr wollten wir unsere jährliche Fernreise irgendwo im Warmen mit wunderschönen Stränden und Schnorcheln verbringen. Wir schwankten zwischen sehr unterschiedlichen Destinationen wie Thailand, Vietnam, Karibik, Mauritius und den Seychellen. Letztendlich fiel unsere Entscheidung auf die Seychellen, da wir trotz höherem Preisniveau auch immer wieder auf Bewertungen aufmerksam wurden, die von Individualreisen in kleinen Gästehäusern und wunderschönem Inselhüpfen berichteten. Wir persönlich sind eher keine Resort- oder All-Inclusive Urlauber und darum hörte sich ein Inselhüpfen auf den Seychellen mit Übernachtung in kleinen Gästehäusern nach unserem perfekten Reiseziel an. Zuerst wollten wir wie gewohnt alles auf eigene Faust buchen, wurden dann jedoch auf die super Website von Seyvillas aufmerksam. Schnell fanden wir heraus, dass wir auch dort individuell alles selber zusammenstellen und planen konnten und dabei sogar die Gewissheit von einer Betreuung und Hilfeleistung hatten. Das und die super Unterstützung unserer Reiseberaterin Madline Kipker hat uns letztendlich dazu bewegt ein zweiwöchiges Inselhüpfen + Flug und sogar mit organisiertem Mietauto zu buchen, an das wir uns noch ganz lange erinnern werden.
Voller Vorfreude haben wir uns in die verschiedenen Inseln eingelesen, Reiseführer, Schnorchel-Ausrüstung und Unterwasserkamera besorgt. Jetzt konnte der Urlaub los gehen. Am 19.05.2024 war es dann endlich soweit und wir starteten unsere Hinreise auf die wunderschönen Seychellen.Start der Reise in Mahé:
Unser erster Stopp war die größte Seychellen Insel Mahé. Wir entschieden uns damit zu starten, da wir am Anfang unseres Urlaubs viel Zeit mit Erkunden, Wandern und auch ein wenig Kultur verbringen wollten. Dazu erschien uns Mahé perfekt.
Als wir relativ früh am Vormittag in unserer Unterkunft La Résidence ankamen, durften wir schon früher als angekündigt unser Zimmer beziehen. Wir hatten ein Zimmer im ersten Stock. Uns hat besonders gut gefallen, dass das Zimmer sehr offen gestaltet war und über einen großen Balkon verfügte. Die Einrichtung war nicht die modernste, aber alles war sehr sauber und intakt. Wir hatten uns für die Unterkunft entschieden, da sie eher im südlichen Bereich der Insel liegt, welcher insbesondere durch schöne, nicht so touristische Buchten geprägt ist.
Direkt am nächsten Morgen ging es schon mit der ersten Wanderung los. Da wir in der Wettervorschau gesehen hatten, dass es vor allen Dingen morgens zwischen 8 und 10 Uhr klar und wolkenlos sein sollte, machten wir uns früh auf den Weg.
Es ging auf in den Nordwesten der Insel. Unser Ziel war der Morne Blanc Trail. Der Trail für durch den dichten Dschungel zu einem wunderschönen Aussichtspunkt, der bei klarem Himmel einen tollen Blick auf die Westküste Mahés bietet.![](/img/journals/616/768x1024/morne-blanc-aussicht-seyvillas-seychellen-reisebericht.jpeg)
![](/img/journals/616/1024x768/petite-anse-seyvillas-seychellen-reisebericht.jpeg)
Die Kulisse war einfach atemberaubend und man konnte sehr gut am südlichen Ende des Strands nahe der Felsen schnorcheln. Das gilt auch für den Anse Soleil Beach, an dem wir einige bunte Fische und auch noch ein paar wenige lebendige Korallen bestaunen konnten.
An unserem bereits letzten Tag auf Mahé Stand der Südosten der Insel auf dem Plan. Wir erkundeten den sehr schönen Fairy Land Beach sowie den Anse Forbans. Den Nachmittag wollten wir an einer Führung in der Takamaka Rum Distillery teilnehmen. Dort werden Nachmittags in regelmäßigen Abständen. kostenlose Führungen angeboten. Durch einen kleinen Aufpreis kann man im Anschluss an die Führung sogar bei einem Tasting der verschiedene Rumsorten teilnehmen. Uns hat die Führung super gefallen, sie war sehr informativ und überhaupt nicht langweilig. Die Anlage der Destillerie ist auch wirklich sehr schön gestaltet und gut gepflegt. Wir machten zwei unterschiedliche Tastings. Ich entschied mich für die leichteren Rumsorten, während mein Freund die stärkeren ausprobierte. Der Rum hatte es auf jeden Fall in sich, weshalb wir danach erst mal bei dem Food Truck vor Ort etwas essen mussten. Das Essen dort war sehr lecker.![](/img/journals/616/768x1024/takamaka-disillery-seyvillas-seychellen-reisebericht-fotor-20241113113834.jpg)
Wunderschöne Tage auf Praslin:
![](/img/journals/616/768x1024/takamaka-disillery-seyvillas-seychellen-reisebericht-fotor-20241113113834.jpg)
![](/img/journals/616/768x1024/flug-praslin-seyvillas-seychellen-reisebericht-fotor-20241113113814.jpg)
Auf Praslin angekommen bezogen wir nach Wilkommens-Drink die Unterkunft The Old School Self Catering. Auch diese hat uns von Ausstattung und Lage her sehr gut gefallen. Einziger kleiner Minuspunkt war das Nicht-Vorhandensein eines Balkons. Dadurch konnten wir unsere Schwimm- und Schnorchel-Ausrüstung nicht so leicht trocknen. Besonders cool an der Unterkunft war aber die Bäckerei Number 1 im Erdgeschoss. Hier haben wir fast jeden Morgen mit leckerem Cafe, Saft und Sandwiches in den Tag gestartet.
Unsere Highlights auf Praslin waren definitiv die Strände im Norden, der weltberühmte Anse Lazio und der Anse Georgette. Hier haben wir wunderschöne Sonnenuntergänge beobachtet und im kristallklarem Wasser gebadet. Bei zweiterem ist der Zugang nur über ein Golfplatz möglich. Hier hatten wir uns mit Hilfe unserer Unterkunft, welche bei dem Golfplatz anrief, am Tag zuvor angekündigt.![](/img/journals/616/1024x768/anse-georgette-seyvillas-seychellen-reisebericht.jpeg)
Ein weiteres Highlight war unser Ausflug zu Curieuse und St. Pierre Island. Wir entschieden uns für einen Ganztagesausflug zu beiden Insel mit Schnorcheln und BBQ. Es werden viele verschiedenen Fahrten zu den beiden Inseln angeboten. Vergleicht am besten, was sich für euch am meisten lohnt und verhandelt ein bisschen mit den Anbietern (Halbtags- oder Ganztages-Ausflug mit BBQ oder ohne). Falls ihr nur einen Fährtransfer nach Curieuse bucht, vergewissert euch auf jeden Fall, wo ihr abgesetzt und wieder abgeholt werdet, da ihr je nachdem einmal ein kleines Stück der kleine Insel überqueren müsst, um zu den Schildkröten Sanctuary zu gelangen. Unsere Tour hat uns wirklich gut gefallen. Das BBQ auf Curieuse war super lecker und wir haben sogar zwei längere Schnorchel-Stopps gemacht. Einmal bei der Anse La Farine und einmal bei St. Pierre. Auch wenn hier ebenfalls viele Korallen abgestorben sind, konnte man auch noch intaktes Riff und viele bunte Fische bestaunen. Wir haben sogar zweimal Schildkröten und Rochen beobachten können.
Der Stopp bei dem Sanctuary auf Curieuse war natürlich auch super schön. Es war toll die Riesenlandschildkröten in freier Wildbahn zu beobachten und sie zu füttern.![](/img/journals/616/1024x768/gptempdownload.jpeg)
Fahrradtouren auf La Digue
![](/img/journals/616/768x1024/anse-source-dargent-seyvillas-seychellen-reisebericht.jpeg)
![](/img/journals/616/768x1024/fullsizerender.jpeg)
![](/img/journals/616/768x1024/bbq-anse-cocos-seyvillas-seychellen-reisebericht-fotor-20241113113949.jpg)
Leider haben wir auf La Digue keine weiteren Touren gemacht. Bekannte haben uns aber von einem tollen Ausflug nach Felicite und Coco Island berichtet und von einer geführten Wandertour zu den ganz einsamen Stränden von La Digue im Süden (noch unterhalb der Anse Source d‘Argent und der Grand Anse). Wir wurden ausdrücklich bei unserer Kayak Tour an der Anse Source d‘Argent darauf hingewiesen, dieses südlichste Stück nicht alleine zu bewandern, da der Dschungel dicht ist, man sich leicht verlaufen oder ausrutschen kann und dort sogar schon Menschen verschollen sind. Möchtet ihr den Bereich also erkunden, lohnt sich wahrscheinlich eine geführte Wandertour.
Bezüglich Essen können wir auf der Insel Rey & Josh Café und Takeaway empfehlen, dort waren wir jeden Abend zu Gast. Die Currys und Fischgerichte dort waren hervorragend. Lecker Drinks bei Sonnenuntergang haben wir in der Bar Bikini Bottom genossen.
![](/img/journals/616/1024x768/petite-anse-seyvillas-seychellen-reisebericht.jpeg)
Die Seele baumeln lassen auf Cerf Island
Unser letzter Stopp sollte Cerf Island sein, hier wollten wir einfach nochmal die Seele baumeln lassen und keine großen Ausflüge oder Wanderungen machen. Da es nicht viele Restaurants und auch keinerlei kleine Supermärkte auf der Insel gibt, haben wir uns vorher mit allem notwendigen für die drei Tage auf Eden Island eingedeckt. Von dort aus legt auch die kleine Fähre zu Cerf Island ab. Gewohnt haben wir im Fairy Tern. Das Apartment hat uns sehr gut gefallen.
Wir hatten eine sehr schöne große Wohnung im ersten Stock mit riesigem Balkon mit Blick auf das Meer. Das ältere Eigentümerehepaar war sehr freundlich. Zu unserer Zeit hatten sie zudem Hilfe durch ein jüngeres Ehepaar, das mit den Gästen und der Verwaltung half. Diese haben uns super Tipps zur der Insel gegeben, wie zum Beispiel der kleinen Wanderung zum Aussichtspunkt auf Cerf und uns auch für einen Nachmittag eins leckeres BBQ gebucht.
Das Fairy Tern verfügt zudem über eigene Kayaks, die man kostenfrei nutzen kann. Damit sind wir während unseres gesamten Aufenthalts um die ganze Insel gepaddelt.Wir besuchten die Inseln oberhalb von Cerf im Saint-Anne Marine National Park, darunter die Sandbank bei Long island und Ile Moyenne.Sowie die kleine Cachee Island im Südosten von Cerf. Das Wasser dort war wieder traumhaft klar und türkis blau und wir haben viele bunte Fische und Rochen bestaunt.
![](/img/journals/616/768x1024/aussicht-cerf-seyvillas-seychellen-reisebericht.jpeg)
Für uns war der Aufenthalt der perfekte Abschluss der Reise. Wir fühlten uns sehr ungestört im Fairy Tern und konnten einfach mal die Seele baumeln lassen. Abends bestaunten wir den wunderschönen Sternenhimmel von unserem Balkon.
Letzter Sonnenuntergang auf Mahé
Unseren letzten Tag vor Abflug verbrachten wir noch in einem Hotel auf Mahé. Wir hatten das Hotel gewählt, um vor Abflug nochmal ein ausgedehntes Frühstück genießen zu können und weil es uns ein bisschen sicherer vorkam am Tag des Abflugs auf Mahé zu sein und nicht noch auf einer anderen Insel. Das Resort war etwas in die Jahre gekommen und unsere Gästehäuser haben uns alle sehr viel besser gefallen. Das Frühstück war jedoch wirklich toll, die Auswahl war riesengroß. Für eine Nacht also völlig okay. Zudem war die Lage des Hotels direkt am Beau Vallon Strand sehr schön und wir konnten durch unsere letzten 1,5 Tage dort auch noch ein wenig den Norden der Insel erkunden. Mit dem Bus fuhren wir nach Victoria, um auch einmal die Hauptstadt der Seychellen gesehen zu haben.
Unseren letzten tollen Seychellen-Sonnenuntergang genossen wir am Beach Shak. Die Drinks in dieser Bar fanden wir besonders gut.Fazit
Wir hatten wunderschöne zwei Wochen auf den Seychellen und haben Erinnerungen geschaffen, die wir wahrscheinlich nie mehr vergessen werden. Wir waren beeindruckt von dem kristallklarem Wasser und dem wunderschönen Grün auf den Inseln. Wir finden, dass es auch auf den Seychellen durchaus die Möglichkeit gibt einigermaßen preiswert zu reisen, indem man in Gästehäusern übernachtet und sich selbstverpflegt oder in Take away‘s essen geht. Auch hier kommt dann sicherlich ein bisschen Backpacker- und Individualreisen-Feeling auf.
Wir möchten auch nochmal Danke sagen an Seyvillas, die nach unseren Vorgaben und Wünschen eine ganz tolle Reise mit uns geplant haben und durch die wir uns bei den ganzen Transfers immer sehr sicher gefühlt haben. Alles hat wirklich ganz toll geklappt und falls wir nochmal auf die Seychellen fliegen sollten, werden wir uns ganz sicher wieder melden.